Luftrettung | zur Startseite
 

Warum ein Notfallpass auf dem Smartphone Leben retten kann

Es passiert schneller, als man denkt: Ein medizinischer Notfall tritt ein und plötzlich sind Sie nicht mehr in der Lage, wichtige Fragen zu Ihrer Gesundheit selbst zu beantworten. In solchen Situationen zählt jede Sekunde – und genau hier kann ein Notfallpass auf Ihrem Smartphone lebensrettend sein.


 

Wenn Rettungskräfte eintreffen, sind die ersten Fragen oft entscheidend: Gibt es bekannte Allergien? Bestehen Vorerkrankungen? Wurden bereits wichtige Operationen durchgeführt? Wenn diese Informationen fehlen oder nicht schnell genug verfügbar sind, kann wertvolle Zeit verloren gehen – Zeit, die im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann.


 

Ein Notfallpass auf Ihrem Smartphone ermöglicht es den Rettungskräften, diese wichtigen Gesundheitsdaten sofort abzurufen – und das auch dann, wenn Ihr Smartphone gesperrt ist. So können die Einsatzkräfte direkt auf Informationen wie Blutgruppen, Allergien, bestehende Vorerkrankungen und Medikationspläne zugreifen und schneller die richtigen Maßnahmen einleiten.


 

Wie lege ich einen Notfallpass an?


 

Ein Beispiel dafür bietet der ADAC, der umfassende Informationen zu diesem Thema bereitstellt und konkrete Anleitungen zum Anlegen eines Notfallpasses gibt. Doch nicht nur der ADAC – auch viele Smartphones bieten bereits vorinstallierte Funktionen, um einen Notfallpass direkt im Betriebssystem zu hinterlegen:

iPhone: Über die Gesundheits-App können Sie einen Notfallpass anlegen, der im Sperrbildschirm zugänglich ist. 

Android: In den Einstellungen finden Sie meist unter “Sicherheit und Notfall” die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsdaten zu hinterlegen.


 

Welche Informationen sollten enthalten sein?


 

Ein vollständiger Notfallpass sollte folgende Angaben enthalten:

Name, Geburtsdatum und Kontaktperson im Notfall

Bekannte Allergien und Unverträglichkeiten

Bestehende Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Herzkrankheiten)

Aktuelle Medikation

Blutgruppe

Wichtige medizinische Hinweise (z. B. Tragen eines Herzschrittmachers)


 

Warum der Notfallpass so wichtig ist


 

Im Notfall geht es oft um Minuten. Ein gut ausgefüllter Notfallpass kann dazu beitragen, dass die Rettungskräfte schneller die richtige Behandlung einleiten und unnötige Risiken durch allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten vermeiden.


 

Nehmen Sie sich also die Zeit, einen Notfallpass auf Ihrem Smartphone zu erstellen – es kostet nur wenige Minuten, aber diese Minuten können im Ernstfall Ihr Leben retten.


 

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Glienicke/Nordbahn


 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 21. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen